Skifahrer im Skigebiet Schöneben

Winter am Reschenpass

Skifahren, Rodeln, Eislaufen, Skitouren und Schneeschuhwandern: Im Skiparadies Reschenpass hält die weiße Jahreszeit für alle Wintersportler das passende Angebot bereit. Alpin-Skifahrer und Carver finden spannende Abfahrten, Snowboarder messen ihr Können auf aufregenden, abwechslungsreichen Halfpipes im Skigebiet Schöneben und auf der Haideralm. Vor allem der Snowpark Schöneben mit seiner neuen Funslope ist der neue Hotspot der jungen Snowboardszene. Im Wintersportgebiet Maseben kommen vor allem jene Winterurlauber auf ihre Kosten, die auf der Suche nach Ruhe und Hüttenromantik sind.
Ruhesuchende gleiten mit den Langlaufskiern durch den glitzernden Schnee, Romantiker und Genießer schnallen sich die Schneeschuhe an und erkunden tiefverschneite Winterlandschaften. Kenner des Feriengebietes Reschenpass nutzen die sonnigen Wintertage für Winterwanderungen oder Schneeschuhwanderungen. Actionsportler wagen sich zum Snowkiten oder Eisschnelllauf auf den zugefrorenen Reschensee.

Segeln & Kiten in Südtirol

im Haidersee unterhalb des Reschenpasses
Eissegeln & Snowkiten im Vinschgau in Südtirol - direkt vor unserer Haustür am Haidersee

Im Vinschgau bläst der Vinschger Wind! Und der trifft im Winter auf zugefrorene Seen und Schnee. Ideale Bedingungen also für Snowkiter und Eissegler. Genau das macht die Urlaubsregion zum Hotspot für Snowkiter südlich des Alpenhauptkammes. Unser Hotel Alpenrose liegt nur wenige Meter vom Haidersee entfernt und wird dadurch zum idealen Ausgangspunkt und zu einer beliebten Unterkunft für Kite-Enthusiasten. Und wer auf gleich zwei Seen kiten möchte: nur schlappe 3 Kilometer weiter, am Reschensee, gibt’s das zweite Surf- und Kite-Eldorado mit jährlich stattfindenden Snowkite-Meisterschaften und einer Kiteschule.

Kontakte PROBOARDER Kiteschule: snow.kiteboarding-reschen.eu

Wir brauchen Ihr Einverständnis!

Wir benutzen Drittanbieter (YouTube Video), um Inhalte einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung.

Verbindungslift Schöneben-Haideralm

Für garantierten Winterspaß im Zweiländer-Skigebiet

Neu seit Winter 2018 / 2019

Die skitechnische Verbindung unserer Skigebiete HAIDERALM und SCHÖNEBEN ist endlich Wirklichkeit! Die Verbindung erfolgt über zwei 10er Kabinenbahnen und wurde zur Wintersaison 2018/2019 eröffnet. Die Verbindungsbahn ST. VALENTIN – SCHÖNEBEN startet in St. Valentin neben der bestehenden Talstation der Umlaufbahn ins Skigebiet HAIDERALM und führt über eine Mittelstation bis zur Bergstation. Von dort startet die zweite Bahn, die HÖLLENTAL, und führt bis zum höchsten Punkt der Skipiste, der JOCHBAHN im Skigebiet SCHÖNEBEN.
Die Verbindung der beiden Skigebiete HAIDERALM und SCHÖNEBEN und damit die Verbindungsbahn ST. VALENTIN – SCHÖNEBEN sowie die Bahn HÖLLENTAL sind ein Meilenstein in der Weiterentwicklung unseres Skigebietes. Wir erreichen damit eine optimale Anbindung des Dorfes ST. VALENTIN an das Skigebiet SCHÖNEBEN und auch unser Skigebiet HAIDERALM wird optimal eingebunden. Durch die qualitative und quantitative Erweiterung steigern wir die Attraktivität des Gesamtskigebietes. Die neue ERLEBNISABFAHRT von Schöneben nach St. Valentin und vor allem die attraktive Piste HÖLLENTAL mit Blick auf den Reschensee und den Kirchturm in Graun erweitern und verbessern unser Pistenangebot in Schöneben wesentlich.
Durch den Verbund ergänzen sich diese beiden Skigebiete perfekt und es entsteht ein attraktives Ganzjahres-Skigebiet. Wir garantieren somit unseren Gästen noch mehr Winterspaß und Möglichkeiten.

Wir brauchen Ihr Einverständnis!

Wir benutzen Drittanbieter (YouTube Video), um Inhalte einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung.

Wir brauchen Ihr Einverständnis!

Wir benutzen Drittanbieter (YouTube Video), um Inhalte einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung.